Sonntag, 27. November 2016

Adventskranz schon seit 170 Jahren
 


Diese Tradition erfand der hamburger evangelische Theologe J.W. Weichern vor 170 Jahren.
Zuerst verbreitete sich der Adventskranz in den protestantischen Städten in Norddeutschland, die Katholiken übernahmen ihn erst nach dem zweiten Weltkireg.
Die Geschichte des Adventskranzes begann in einem Heim in Hamburg, wo der Theologe Weichern sich um Kinder mit schwerem sozialen Hintergrund kümmerte. Die Kinder konnten die Geburt Christi und die kleinen Geschenke kaum erwarten. Wann? Wann? Dem ständigen Fragen folgten Taten. Der Theologe stellte ein Holzrad (Symbol des Lebenszyklus´) mit 20 kleinen roten und vier weißen Kerzen auf. So brannte in der Adventszeit jeden Tag eine Kerze.
 

Várakozás idején adventi koszorú már 170 éve



A hagyományt egy hamburgi evnagélikus teológus J. W. Weichern találta ki ezelött 170 évvel.

Elöször az északi protestáns városokban terjedt el, a katólikusok a 2. világháború után vették át.

Az adventi koszorú története egy hamburgi otthonban kezdödött, ahol a teológus Weichern nehéz sorsú gyermekeket gondozott.

A gyerkek már alig várták a kis Jézus születését és az ajándékozást. Mikor? Mikor?

Az állandó kérdezés a teológust tettre sarkalta. Weichern feállitott egy fakereket (a körforgás szimbóluma) és rá 20 kisebb piros gyertyát a hétköznapokra és 4 nagy fehéret.

Igy az Advent idöszakban minden nap égett egy gyertya.


Text; Szilvia Rad

Freitag, 25. November 2016

 

 Advent - Das Fest des Lichtes

 

   Advent - A fény ünnepe (hun)

 



Im Fokus der Adventskranz



Der Adventskranz wurde 1839 von dem evangelisch-lutherischen Theologen, Erzieher und Mitbegründer der Inneren MissionJohann Hinrich Wichern (1808–1881) im evangelischen Norddeutschland eingeführt.[1][2] Knapp hundert Jahre später war er auch in katholischen Gegenden zu finden.[1]
Der Erzählung nach nahm der Hamburger Wichern sich einiger Kinder an, die in großer Armut lebten. Er zog mit ihnen in das Rauhe Haus, ein altes Bauernhaus, und betreute sie dort.[1] Da die Kinder während der Adventszeit immer fragten, wann denn endlich Weihnachten sei, baute er 1839 aus einem alten Wagenrad einen Holzkranz mit 20 kleinen roten und vier großen weißen Kerzen als Kalender.[3][1] Jeden Tag der Adventszeit wurde nun eine weitere Kerze angezündet, an den Adventssonntagen eine große Kerze mehr, so dass die Kinder die Tage bis Weihnachten abzählen konnten.[1] Diese große Ausführung mit minimal 18, wenn der Heiligabend mit dem vierten Adventssonntag zusammenfällt, bis maximal 24 kleinen, wenn Heiligabend auf einen Sonnabend fällt, und vier großen Kerzen hängt in der Advents- und Weihnachtszeit beispielsweise im Kirchenraum der Sankt-Michaelis-Kirche in Hamburg sowie dem Rauhen Haus.[1]



Adventskranz mit vier Kerzen



Aus dem traditionellen Wichernschen Adventskranz hat sich der Adventskranz mit vier Kerzen entwickelt. Seit etwa 1860 wird der Adventskranz aus Tannengrün gefertigt.[1] 1925 wurde erstmals ein Adventskranz in einer katholischen Kirche aufgehängt.[1] Dies geschah in Köln, 1930 folgte der erste Adventskranz in München.[1]
Die gelegentlich geäußerte Vermutung, der Adventskranz habe schon lange vor der Zeit von Johann Hinrich Wichern existiert, beruht auf einem Gedicht, in dem der Adventskranz beschrieben und das häufig fälschlich Matthias Claudius (1740–1815) zugeschrieben wird. Tatsächlich stammt das Gedicht von seinem Urenkel Hermann Claudius (1878–1980).[4]

 Es gibt verschiedene Deutungen der Symbolik des Adventskranzes. Die ursprüngliche Symbolik ist die Zunahme des Lichtes als Ausdruck der steigenden Erwartung der Geburt Jesu Christi, der im christlichen Glauben als „Licht der Welt“ bezeichnet wird.[1] 
Nach der Tradition werden 3 lila und eine rosa Kerze aufgestellt.

Quellen: 
 

Bilddesign: Szilvia Rad

 































  



































  1. Münstersche Zeitung: Die Geschichte des Adventskranzes: Vier Kerzen des alten protestantischen Brauches sind heute noch übrig geblieben. In: Weihnachten in Münster: Wunderschöne Weihnachtswelt. Weihnachten in Münsters Westen, epd, 30. November 2012.
  2.  Klaus Gerth: Lesebuch 65: Ein Lesewerk für die Schule von heute. Veröffentlicht von Hermann Schroedel, 1965. 

Mittwoch, 23. November 2016



Weihnachten

das Licht in der Dunkelheit
 

 
Das Licht in der Dunkelheit
  Die Malerei des Barock

Ein wesentliches Thema in der barocken Malerei war das Licht – die Darstellung/Akzentuierung von hellen und dunklen Bildteilen und die Frage der Lichtquelle.
In den barocken Gemälden, die das Weihnachtsgeschehen also die Geburt Jesu von Nazareth darstellen, fällt auf, dass das Neugeborene sehr häufig mit starkem goldenem oder hart-weißem Licht umgeben oder sogar als die Quelle des Lichts geschildert wird. Diese Erscheinung kann man auch als Anwesenheit Gottvaters auffassen, der das Licht auf seinen Sohn leuchten und damit als Botschaft der Erlösung und Hoffnung auf ein erfülltes gesegnetes Leben verkünden lässt.  Die narrativen Begleitszenen wie die Ankunft der Hirten, der Chor der Engel, die Verkündigung an die Hirten und die Anbetung der Magier gehören eng zum Themenkreis der Geburt- und Kindheitsgeschichte Jesu.  Einzeln ohne das Neugeborene sind diese Nebenszenen jedoch seltener in der bildenden Kunst dargestellt. Bei Kirchenaltären werden die Anbetungsszenen einzelnen Tafeln /Flügeln gewidmet. Ebenso beliebt sind sie in der religiösen Andachtsmalerei.


magyar verzió - ungarische Version

 

Karácsony - Fény a sötétségben

 

A barokk kor festészete 



A barock festészet egyik legjelentösebb témája a fény - a mestereket a világos és sötét képrészletek hangsúlyozása és a fényforrás kérdése foglalkoztatta leginkább.  A bibliai témájú festményeken, melyek a karácsony történetéröl mesélnek vagyis a názáreti Jézus születését ábrázolják, elsöként az tünik fel, hogy az újszülött surgázó arany vagy éles fehér fénnyel van körülvéve és sok esetben a kisded maga a fény forrása. Ez a jelenség a Kegyes Jó Atya közvetlen jelenlétére utal, aki a fényt fíára vetitve vagy fiából sugározva láttatja és ezzel az örök kegyelem/feoldozás üzenetét és egy áldott, értelemmel megtöltött élet reményét küldi a föld emberiségének. A mellékjelentek, mint a pásztorok megérkezése, az angyalok kórusa vagy a napkeleti blölcsek (háromkirályok) látogatása fontos kisérö elemei Jézus születés- és gyermekkortörténetének. Önalló ábrázolásokat a fenti jelenetekkel, a születés nélkül ellenben csak kisebb számban találunk a képzömüvészetben. A templomi oltárok egyik leggyakoribb témája azonban a napkeleti bölcsek látogatása, az oltárszárnyak külön külön mutatják be az értékes ajándékok -arany, tömjén és mirha- átadádást.

A lenti képgalériában találhatunk néhány gyönyörü példányt Jézus születéséröl vagyis a  fény ünnepéröl holland, olasz, spanyol és francia nagymesterektöl.


 ZURBARÁN, Francisco de: Die Anbetung der Hirte
Im Bild der Geburt Christi von Peter Paul Rubens (1604/05) ist die strahlendste Partie des Bildes der kleine Jesu in der Krippe. Das Kind ist die Quelle der Helligkeit.
SARACENI, Carlo: Die Geburt Jesu. ( Der Lichtpunkt im Dunkel) 
Leonardo Bassano: Die Geburt Jesu. (in Stoffkrippe mit Lichtstrahlen)
Peter Paul Rubens: Die heilige Familie
LA TOUR, Georges de: Die geburt Jesu
 RUBENS, Peter Paul: Die Geburt Jesu
 Gerrit van HONTHORST: Die Geburt Jesu
Bartolomeo Biscaino: Die Anbetung der drei Könige
Francisco de ZURBARÁN: Die Anbetung der Hirten. Ausschnitt

Text/Redaktion: Szilvia Rad




Deckblattbild: Francisco de ZURBARÁN: Die Anbetung der Hirten. Ausschnitt. Grenoble, Musée de Grenoble